
Startseite Aktuelles Termine Wir über uns Wehrleitung Einsatzabteilung Jugendfeuerwehr Ehren- & Altersabteilung Partnerwehr Einsätze 2021 Einsatzstatistik Technik ehemalige Technik Neues Fahrzeug Ausbildung Unser Gerätehaus Unser Gästebuch Unsere Links Downloadbereich Feuerwehrverein Vorstand Spenden

Projekt : Ein neues Fahrzeug für Eggesin
- Eine Chronologie -
Juni 2015
Wir erkennen, das ein Bedarf an neuer Löschtechnik für die Feuerwehr Eggesin besteht. Eine Ersatzbeschaffung für die LF 16 TS vom Bund wird aufgrund der Nutzungsdauer von bereits 23 Jahren angestrebt. Wir forcieren den Ersatz durch ein LF10 oder LF 20 nach aktuellem Stand. Am besten wiederum durch eine LF - KatS vom Bund. Jedoch wurde von unserem Bundesland keine Neuauflage der Bundesfahrzeuge forciert.
---------------------------------------------

November 2015
Die Nachbarwehr Torgelow hat ein HLF 20 als Vorführfahrzeug der Fa. Ziegler zu Gast. Wir waren dabei, um uns das Fahrzeugkonzept dieses Herstellers anzuschauen. Vorteil des Fahrzeugs dieses Herstellers war die Geräteraumaufteilung und die Möglichkeit mehrere tiefgezogene Geräteräume mit schweren Geräten zu nutzen. Der Verkäufer des Herstellers gab jedoch gleich zu bedenken, das eine Fertigung des solchen Fahrzeugs etwa 18 Monate ab Auftragseingang in Anspruch nehmen wird.
---------------------------------------------

November 2015
Bei der FF Pasewalk wurde ein HLF 20 von MAGIRUS präsentiert. Die FF Pasewalk steht ebenfalls vor der Herausforderung, eine Ersatzbeschaffung vorzunehmen.
---------------------------------------------

Januar 2016
Wir wagen uns erstmalig an die vom Innenministerium geforderte Feuerwehrbedarfsplanung. Wir nutzen dabei die Online-Plattform des Landes Schleswig-Holstein und erkennen schon während der Datenerfassung für die Bedarfsplanung das wir mit der aktuell verfügbaren Technik nicht alle Einsätze bedienen können.
---------------------------------------------
Januar 2016
Der Hersteller MAGIRUS und der Vertriebspartner präsentierten bei uns ein TLF 4000. Mit eingeladen wurden die Nachbarn und Wehren des Amtes. Wir um diesem Termin um uns die Aufbaulösung dieses Herstellers anzuschauen.
-----------------------------------------------

April 2016
Die Fa. Schlingmann stellt ein LF 20 Eggesin vor. Insbesondere die verwendeten Materialien und die gesamte Wertigkeit des Fahrzeugs überzeugen. Jedoch ist dieser Hersteller mit seinem Fahrzeugkonzept aktuell der Teuerste.
------------------------------------------------

September 2016
Wir waren bei MAGIRUS in Ulm um unsere "neue gebrauchte" Drehleiter gegen die alte einzutauschen. Dabei wurden wir ganz nebenbei über Produktneuheiten aus dem Haus MAGIRUS und auch über die Option aufgeklärt, jederzeit ein sofort verfügbares Löschfahrzeug aus der Ausstellung kaufen zu können. Dieses Fahrzeug wäre nach der Ideen des Herstellers ausgestattet und aufgebaut. Das Fahrzeug müsste so gekauft werden wie es da steht und es gäbe dafür auch einen satten Rabatt. Jedoch müsste dann auch sofort das Geld verfügbar sein. Und an dieser Stelle scheitert der Plan vieler Gemeinden.
-----------------------------------------------

November 2016
Da ein Mittleres Löschfahrzeug ( MLF) mit etwa 250.000 Euro gut ein Drittel günstiger ist, als eine voll ausgestattete LF 20 wird die Beschaffung der LF 20, auch mit den Erkenntnissen der Bedarfsplanung, fortan nicht mehr forciert. Es wird ein erster Versuch unternommen, Gelder für ein neues MLF in den Haushalt einzustellen. Durch die im September 2016 erfolgte Beschaffung einer gebrauchten DLAK für 186.000 € wird die Investion „Löschfahrzeug“ zurückgestellt und die Mittel dafür durch die Verwaltung aus dem Haushaltsplan gestrichen.
------------------------------------------------
Januar 2017
Wir beginnen mit der Feuerwehrbedarfsplanung für die Gemeinde Eggesin und ihrer Ortsteile. Die Datenerfassung der letzten Jahre nimmt nicht all zu viel Zeit in Anspruch und auch die Nutzung der einheitlichen Feuerwehrverwaltungssoftware des Landes unterstützt uns bei den Berechnungen. Die Erkenntnisse aus den Berechnungen zeigen uns aber neben den benötigten Fahrzeugen und der Personalstruktur andere Schwächen auf. Hinsichtlich der prognostizierten Personalstärke und deren Qualifikation wird die Anschaffung einen schweren LF verworfen und eine Fahrzeug bis 7,5t forciert. Hierzu wird bereits im Internet recherchiert.
------------------------------------------
März 2017
Wir fragen ein Info-Angebot bei der Fa. MAGIRUS zu einem allradgetrieben MLF an. Unsere ortsbezogenen Bedürfnisse hinsichtlich der Beladung haben wir gleich in der Anfrage formuliert. In der Fahrzeugklasse bis 7,5 t kommt dafür eigentlich nur noch ein Fahrgestell in Frage.
------------------------------------------------

April 2017
Die Fa. Schlingmann stellt ein HLF 20 in bei der FF Ueckermünde vor.
------------------------------------------------
April 2017
Das Info Angebot von MAGIRUS ist da. Auch unserer Beladungswünsche wurden zum Teil berücksichtigt. Jetzt haben wir auch einen richtungsweisenden Preis, welchen wir für die Erstellung eines Haushalts verwenden können.
---------------------------------------------------
Mai 2017
Wir formulieren eine Begründung für die Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeugs als Empfehlung an die Gemeinde.
---------------------------------------------------------------------
Mai 2017
Nach einer ersten Ausbildung im Jahr 2016 bilden wir wiederholt Kameraden für den „Feuerwehrführerschein“ am Standort Eggesin aus. Diesmal werden vier Kameraden unserer Wehr zu dieser Führerscheinerweiterung in Theorie und Praxis geschult
--------------------------------------------------------------------
September 2017
Wir nutzen die Vorführveranstaltung der Fa. Schlingmann, welche ein TLF 3000 bei der Feuerwehr Leopoldshagen präsentierte. Die Feuerwehr Leopoldshagen möchte noch in 2017 ein TLF 3000 ausschreiben und wartet auf die Fördermittelzusage.
-------------------------------------------------------------
Oktober 2017
Unsere Planung des Feuerwehrhaushalt für 2018 wird bei der Gemeinde eingereicht. Neben den üblichen Anschaffungen wird diesmal der Kaufpreis für ein MLF in den Investitionshaushalt eingesetzt.
-------------------------------------------------------------
November 2017
Die Stadtvertretung bestätigt den von uns geplanten Haushalt für 2018 und somit auch die geplanten Investitionen.
-------------------------------------------------------------------
Januar 2018
Während wir auf noch die Bestätigung des Gemeindehaushalts warten, bereiten wir ein Leistungsverzeichnis für eine Ausschreibung für ein MLF vor.
-----------------------------------------------------------------------
Januar 2018
Die großen Feuerwehrfahrzeughersteller in Deutschland werden für einen Vorführtermin mit einem MLF angeschrieben. Einige Hersteller sagen uns jetzt ab, weil sie ein solches Fahrzeug in dieser Gewichtsklasse nicht anbieten können.
--------------------------------------------------------------------
Februar 2018
Nachdem wir ausreichend Infomaterial zu den Fahrzeugen haben, wollen wir Herstellerlösungen live erleben. Wir haben einen Besichtigungstermin für ein MLF der Fa. MAGIRUS bei der Feuerwehr Marlow in Nordvorpommern. An diesem Fahrzeug interessiert uns insbesondere die Größe und Ausstattung der Mannschaftskabine.
------------------------------------------------

Februar 2018
Zwei Kameraden folgten einer Einladung der Fa. Ziegler in das Werk in Mühlau. Dort konnte das Vorführfahrzeug aus 2015 und auch die aktuelle Version eines MLF in der Fertigung besichtigt werden. Wir nutzten diesen Termin, um mit der Konstruktionsabteilung zu sprechen um auch gleich ein paar wichtige Fragen klären zu können.
------------------------------------------------

Februar 2018
Der Gemeindehaushalt wurde von der Kommunalaufsicht bestätigt. Wir können mit dem Ausschreibungsverfahren beginnen. Das Leistungsverzeichnis ist fertig. Gleichzeitig wird beraten was mit der LF 16 TS geschieht, wenn das neue Fahrzeug da ist. Auch für das alte LF gibt es bereits Interressenten.
--------------------------------------------------
März 2018
Die Ausschreibung mit 2 Losen geht raus. Nun können die Hersteller bieten.
---------------------------------------------------------------------
Mai 2018
Die Bieterfrist im Ausschreibungsverfahren ist abgelaufen. Es sind auch wie erwartet einige Angebote eingegangen. Die Vergabestelle prüft die fristgerecht eingegangenen Angebote, vergleicht und rechnet nach. Danach wird ein Beschaffungsvorschlag an die Gemeindevertretung erfolgen.
-----------------------------------------------
Juli 2018
Auf der letzten Gemeindevertretersitzung vor der Sommerpause wurde einstimmig für die Beschaffung des MLF gestimmt. Gewinner der Ausschreibung waren die Fa. Ziegler für das Fahrzeug und die Fa. BTN für die Ausrüstung.
Die Vergabestelle der Verwaltung schließt das Bieterverfahren ab und erteilt anschließend den Auftrag.
-------------------------------------------------
August 2018
Die Fa. Ziegler teilt uns den vorraussichtlichen Auslieferungstermin mit. Das Fahrzeug soll bis zum Randowfest 2019 fertig sein.
--------------------------------------------------
Oktober 2018
Wir waren zur Baubesprechung ins Werk nach Mühlau eingeladen. Nach einer kleinen Führung durch die Produktion sind wir die Positionen unser Ausschreibung durchgegangen und haben Details zum Fahrzeugbau besprochen.
-------------------------------------------------------
November 2018
Die ersten Teile der späteren Fahrzeugbeladung aus dem LOS 3 treffen so nach und nach bei uns ein.
-----------------------------------------------------
Juni 2019
Unsere LF 16 TS soll nach ihrem Ersatz in einer anderen Wehr weiterdienen. Dazu haben wir Kontakt zu einer Feuerwehr in der Nähe von Pasewalk aufgenommen. Die Wehrführung besuchte uns um sich das Fahrzeug schon mal an anzuschauen und wir konnten erste Details zur Übergabe klären.
-----------------------------------------------------------
August 2019
So langsam werden wir nervös und mussten auf Nachfrage erfahren, das die Auslieferung sich um mindestens einen Monat verschiebt. Somit wird es nichts mit der offiziellen Übergabe zum Randowfest.
------------------------------------------
Ende Oktober 2019
Mittlerweile sind wir zweieinhalb Monate über dem Termin. Es geht endlich wieder ein Stück voran und die Auslieferung ist jetzt in Sicht. Wir liefern Teile der Beladung und Ausstattung aus dem LOS 3 ins Werk nach Mühlau. Unser MLF steht im Rohbau schon auf der Fertigungsstraße.
------------------------------------------

28. November 2019
Es ist soweit. Das Fahrzeug ist fertig. Wir holen es aus Mühlau ab.
------------------------------------------

29. November 2019
Das Fahrzeug ist nun bestückt, das Funkgerät ist angemeldet und das MLF wird Einsatzbereit gemeldet.
------------------------------------------

30. November 2019
Der Bürgermeister präsentiert das neue Fahrzeug auf dem Brennholztag den Eggesiner Bürgern.
------------------------------------------